Geschäftsbedingungen
DIE GESCHÄFTSBEDINGNGEN
Der Zweck der Geschäftsbedingungen ist es, die Bedingungen festzulegen und die Rechte und Pflichten des Käufers (Kunde, Abnehmer) und des Verkäufers (Lieferant) zu präzisieren. Diese Geschäftsbedingungen sind für das Internetgeschäft Furtierheime.de gültig.
Wir glauben an Ehrlichkeit und Gerechtigkeit, deshalb bitten wir Sie, uns im Falle eines Problems per E-Mail zu kontaktieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Grundbestimmung
Folgende allgemeine Geschäftsbedingungen (weiter nur Geschäftsbedingungen) gelten für:
ZZPZ, s.r.o.,
Tehelná 3617
953 01 Zlaté Moravce,
Slowakei
Eingetragen bei dem Bezirksgericht Nitra, Abt. für GmbH. Einlage-Nr. 40669/N
Registrierungs- Nr.: 50286188
Umsatzsteuer-Identifikation- Nr.: 2120259878
MwSt.-Nr.:SK2120259878
Wir sind steuerpflichtig
Bankverbindung
Slovenská sporiteľňa BANK
SK41 0900 0000 0051 1302 4271
BIC-Code: GIBASKBX
(weiter nur „Verkäufer“)
2. Diese Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Verkäufers und der physischen Person, die den Kaufvertrag außerhalb seiner Unternehmenstätigkeit als Verbrauchen (weiter nur „Käufer“) im Rahmen der Webschnittstelle, die auf der Internetseite Furtierheime.kaufen (weiter nur „Internet-Shop“) platziert ist, abschließt.
3. Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen sind ein fester Bestandteil des Kaufvertrages. Eine abweichende Abmachung im Kaufvertrag hat Vorrang vor den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen.
4. Diese Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in der slowakischen Sprache abgeschlossen.
5. Der Verkäufer und der Käufer haben sich vereinbart, dass sie die elektromische Kommunikationsweise per E-Mail und Internetnetz (www.) vollkommen als gültig und verbindlich für beide Vertragsparteien anerkennen.
6. Auf die Handelsbeziehungen (sowie auf die anderen Rechtsbeziehungen, die daraus folgen können) mit dem Verbraucher beziehen sich außer den Bestimmungen des BGB auch Sondervorschriften, hauptsächlich Gesetz Nr. 102/2014 des Gesetzbuches über den Verbraucherschutz bei dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen aufgrund eines im Fernabsatz abgeschlossenen Vertrages oder aufgrund eines außerhalb der Verkaufsräumen abgeschlossenen Vertrags, Gesetz Nr. 250/2007 des Gesetzbuches über den Verbraucherschutz, Gesetz Nr. 22/2004 des Gesetzbuches über den Internethandel.
7. Aufsichtsbehörde:
Slovenská obchodná inšpekcia (Slowakische Handelsinsektion)
Inšpektorát SOI pre Nitriansky kraj (Kontrollbehörde für Bezirk Nitra)
PO BOX 49A, Staničná 9, 950 50 Nitra 1
Abteilung für die Aufsicht
Tel.: 037/7720 001, 037/7720 034
Fax: 037/ 7720 024
www.soi.sk
www.soi.sk/sk/Podavanie-podnetov-staznosti-navrhov-a-ziadosti.soi
II. Waren- und Preisinformationen
1. Wareninformationen inklusive der Angabe von Preis und der Hauptinformationen über die Ware sind bei den einzelnen Artikeln im Katalog des Internet-Shops angeführt. Die Warenpreise sindinklusive MwSt. und aller zusammenhängenden Gebühren und Kosten für die Zurücksendung der Ware, wenn diese nicht auf eine übliche Weise zurückgesendet werden kann. Die Warenpreise sind gültig solange sie sich auf der Internetseite befinden. Diese Bestimmung schließt nicht eine Abmachung des Kaufvertrages unter den Sonderbedingungen ab.
2. Die Präsentation jeder im Katalog platzierten Ware ist informativ und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, hinsichtlich dieser Ware einen Kaufvertrag abzuschließen.
3. Die Packung und Lieferung der Ware ist kostenlos.
4. Die eventuellen Kaufpreisnachlässe sind nicht einander kombinierbar, wenn mit dem Verkäufer nicht anders abgemacht wird.
III. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages
1. Die bei der Benutzung von Kommunikationsmittel entstehende Kosten (Kosten für Internetanschluss, Telefongespräche) trägt der Käufer. Diese Kosten unterscheiden sich nicht von dem Eingangstarif.
2. Der Käufer bestellt die Ware auf diese Art:
- durch sein Kundenkonto
- durch Ausfüllen des Bestellungsformulars ohne Registration
3. Bei der Bestellung wählt der Käufer die gewünschte Ware, Anzahl der Stücke, Zahlungs- und Lieferungsart.
4. Vor der Abfertigung der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die in der Bestellung angeführten Angaben zu kontrollieren und zu ändern. Die Bestellung wird mit dem Klick auf die Taste „verbindliche Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ abgeschickt. Die in der Bestellung angeführten Angaben werden von dem Käufer für richtig gehalten. Die Bedingung für die Gültigkeit der Bestellung sind alle ausgefüllten Formularfelder und die Bestätigung des Käufers, dass er den Geschäftsbedingungen zustimmt.
5. Unverzüglich nach der Erhaltung der Bestellung sendet der Verkäufer an die von dem Käufer angegebene E-Mail Adresse eine Bestätigung, dass er die Bestellung erhalten hat. Diese Bestätigung erfolgt automatisch und gilt nicht als Vertragsschluss. Dieser Bestätigung werden die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers beigelegt. Der Kaufvertrag wird erst nach der Akzeptation der Bestellung seitensVerkäufer abgeschlossen. Die Bestellbestätigung wird auf die von dem Käufer angeführte E-Mail Adresse gesendet.
6. Falls der Verkäufer eine der in der Bestellung angeführten Anforderungen nicht erfüllen kann, sendet er dem Käufer auf seine E-Mail Adresse ein verändertes Angebot, dass für einen neuen Vorschlag des Kaufvertrages gehalten wird. Wenn der Käufer die Veränderung akzeptiert, schickt er die Akzeptation auf die in den Geschäftsbedingungen angeführte E-Mail Adresse des Verkäufers. Damit ist der Kaufvertrag abgeschlossen.
7. Alle von dem Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren solange er vom dem Verkäufer keine Bestellungsbestätigung bekommen hat. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch oder per E-Mail stornieren, beide Kontakte sind in den Geschäftsbedingungen angeführt.
8. Im Falle, dass es seitens Verkäufer zu einem ersichtlichen technischen Fehler bei der Preisangabe oder bei der Bestellung gekommen ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware für diesen falschen Preis zu liefern. Der Verkäufer informiert unverzüglich den Käufer und sendet ihm auf seine E-Mail Adresse das korrigierte Angebot. Wenn der Käufer die Veränderung akzeptiert, schickt er die Akzeptation auf die in den Geschäftsbedingungen angeführteE-Mail Adresse des Verkäufers. Damit ist der Kaufvertrag abgeschlossen.
IV. Kundenkonto
1. Nach der Registration des Käufers im Internet-Shop kann er über sein Kundenkonto verfügen und die gewünschte Ware bestellen. Die Ware zu bestellen ist möglich auch ohne
2. Bei der Registration und Bestellung ist der Käufer verpflichtet die richtigen und wahrheitsmäßigen Informationen anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Kundenkonto angeführten Angaben bei jeder Änderung zu aktualisieren. Der Verkäufer hält alle im Käufer-Kundenkoto und bei der Bestellung angeführten Angaben für richtig.
3. Der Zugriff zum Kundenkonto ist durch den Benutzernamen und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verschwiegenheit hinsichtlich der für den Kundenkontozugriff notwendigen Informationen zu bewahren. Der Verkäufer trägt keine Verantwortung für den eventuellen Missbrauch des Kundenkontos durch dritte Person.
4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Benutzung des eigenen Kundenkontos einer dritten Person zu ermöglichen.
5. Der Verkäufer ist berechtigt, das Kundenkonto aufzulösen, wenn es eine längere Zeit nicht benutzt wird oder wenn der Käufer seine aus dem Verkaufsvertrag resultierenden Pflichten nicht erfüllt oder gegen die Geschäftsbedingungen verstößt.
6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Kundenkonto hinsichtlich der notwendigen Wartung der Hardware- und Softwareausstattung des Verkäufers, ggf. der Wartung der Hardware- und Softwareausstattung einer dritten Person, nicht immer erreichbar sein muss.
V. Zahlungsbedingungen und Warenlieferung
1. Der Warenpreis und die eventuellen mit der Warenlieferung verbundenen Kosten können folgendermaßen bezahlt werden:
- bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto der Verkäufers:
FIO BANKA
SK91 8330 0000 0024 0125 0333
Bank Code: 8330
BIC: FIOZSKBAXXX
- bargeldlos mit der Kreditkarte – Comgate
- bargeldlos – PayPal
2. Die Verpackung und Porto werden nicht berechnet.
3. Bei der Zahlung per GoPay oder PayPal geht der Käufer nach den Anweisungen des einzelnen Anbieters der elektronischen Zahlung vor.
4. Bei der bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers den Kaufpreis zu bezahlen mit dem Gutschreiben des Betrags dem Konto des Verkäufers erfüllt.
5. Der Verkäufer fordert von dem Käufer im Voraus keine Anzahlung oder Ähnliches. Die Begleichung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware ist keine Anzahlung.
6. Die Lieferung der Ware erfolgt nach der Verfügbarkeit der Waren und Betriebsmöglichkeiten des Verkäufers immer nach Erreichung einer bestimmten Bestellungszahl oder minimal einmal im Monat. Wir arbeiten mit den Tierheimen ständig zusammen, falls sie die Ware dringend brauchen, wird sie gleich geliefert.*Die Vertragsparteien haben zugestimmt, dass die Lieferungsfrist wird verlängert um die Zeit:
a) der Betriebsferien des Produzenten, Importeurs oder Lieferanten
b) der Produktionseinstellung der Produzenten, Leistungsunterbrechung des Importeurs, des Lieferantenc) den Verzug des Produzenten, der Importeurs oder Lieferanten
7. Die Bestellungen werden an unsere Abnehmer immer am 4. und 19. Tag des Monats geliefert. Die bis zum 11.00 Uhr des 4. Tages des Monats bezahlte Bestellungen werden am 4. Tag des Monats bearbeitet. Die bis zum 11.00 Uhr des 19. Tages des Monats bezahlte Bestellungen werden am 19. Tag des Monats bearbeitet. Solange das Tierheim nicht genügende Bestellungsanzahl aufsammelt oder es ist nicht rentabel, die einzelne Bestellung zu liefern, wird die Lieferung auf den nächsten Termin (4. oder 19 Tag) verschoben. Die Lieferung erfolgt jedenfalls innerhalb 30 Tage nach der Bezahlung der Ware.
*Die Tierheime bestellen die Waren im Voraus, im dringenden Fall liefern wir nach der Bezahlung der Ware innerhalb von 7-14 Tagen. Es hängt auch davon ab, in welchem Teil der Slowakei sich das Tierheim befindet (West- oder Ostslowakei).
8. Der Abholort wird aufgrund der Käuferbestellung festgelegt, er wählt das konkrete Tierheim, in das die Ware geliefert werden soll.
9. Die Tierheimwahl erfolgt im Rahmen der Warenbestellung.
10. Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg, eine Rechnung, aus. Der Steuerbeleg wird dem Käufer auf seine E-Mail Adresse geschickt.
11. Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an Ware durch die Bezahlung des ganzen Kaufpreises. Die Verantwortung für den Verlust, Beschädigung oder Vernichtung der Ware trägt nach der Übernahme der Ware vom Tierheim oder nach dem Zeitpunkt der Übernahmepflicht vom Tierheim der Käufer.
VI. Vertragsrücktritt
1. Der Käufer, der den Kaufvertrag außerhalb seiner Unternehmenstätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, ist berechtigt, vom Vertrag ohne Grund zurückzutreten.
2. Der Käufer ist berechtigt, vom Vertrag ohne Grund unter Bedingungen, die vom Gesetz geregelt werden, zurückzutreten, und zwar innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Warenübernahme vom Tierheim oder auch vor dem Beginn der Frist für den Vertragsrücktritt.
3. Der Käufer kann unter anderem nicht zurücktreten von dem Vertrag:
- Über die Leistung der Dienste, wenn sie mit dem vorherigen ausdrücklichen Einverständnis vor dem Fristablauf für den Vertragsrücktritt geleistet wurden und der Verkäufer teilte dem Käufer vor dem Vertragsschluss mit, dass er in dem Fall, wenn die Dienste vollständig geleistet werden, keinen Recht auf den Vertragsrücktritt hat.
- Über die Lieferung der Ware oder der Dienstleistung, deren Preis von den Schwankungen der Finanzmärkte unabhängig vom Willen des Verkäufers abhängt und zu deren kann es innerhalb der Frist für den Vertragsrücktritt kommen.
- Über die Lieferung der Ware, die dem Verderben unterliegt, sowie der Ware, die nach der Lieferung angesichts ihres Charakters mit einer anderen Ware wiederverwendungsunfähig vermischt wurde.
- Über die Lieferung der Ware in einer Packung, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann und deren Packung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- In weiteren im § 7 Abs. 6 des Gesetzes 102/2014 des Gesetzbuches über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen aufgrund eines im Fernabsatz abgeschlossenen Vertrages oder aufgrund eines außerhalb der Verkaufsräumen abgeschlossenen Vertrags genannten Fällen.
4. Für die Einhaltung der Vertragsrücktrittfrist muss der Käufer die Erklärung über den Vertragsrücktritt innerhalb der Frist senden.
5. Für den Kaufvertragsrücktritt kann der Käufer das von dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Musterformular verwenden. Den Kaufvertragsrücktritt sendet der Käufer auf die in den Geschäftsbedingungen des Verkäufers angeführte E-Mail- oder Zustellungsadresse des Verkäufers. Der Verkäufer bestätigt unverzüglich die Annahme des Formulars.
6. Der vom Vertrag rücktretende Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsrücktritt zurückzugeben. Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware, und zwar auch in dem Fall, wenn die Ware nicht mit der Post zurückgeschickt werden kann.
7. Wenn der Käufer von dem Vertrag zurücktritt, ist der Verkäufer verpflichtet, alle Finanzmittel zuzüglich Lieferkosten unverzüglich oder spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsrücktritt dem Käufer zurückzugeben. Das Geld wird auf gleiche Art, wie es der Käufer bezahlt hat, zurückgegeben. Auf eine andere Art kann das Geld zurückgegeben werden nur in dem Fall, wenn der Käufer damit einverstanden ist und keine weiteren Kosten damit verbunden sind.
8. Wenn der Käufer von dem Vertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das Geld zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware zurückgibt oder beweist, dass die Ware an den Verkäufer gesendet wurde.
9. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unbeschädigt, unbenutzt und sauber zurückzugeben, wenn möglich in der Originalpackung. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des Warenschadens einseitig gegenüber dem Anspruch des Käufers auf die Zurückgabe des Kaufpreises in Anrechnung zu bringen.
10. Der Verkäufer und der Käufer können sich darauf einigen, dass die Ware nicht physisch dem Verkäufer zurückgegeben werden muss, sie kann im Tierheim bleiben, der Kaufpreis wird trotzdem dem Käufer zurückerstattet.
11. Der Käufer ist berechtigt, von dem Vertrag aus dem Grund, dass keine Waren vorrätig sind, die Ware ist unzugänglich, der Produzent hat die Produktion eingestellt oder die Ware wird nicht mehr importiert, zurückzutreten. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer darüber unverzüglich per E-Mail zu informieren und innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsrücktritt dem Käufer das Geld zuzüglich der Lieferkosten zurückzugeben, und zwar auf die gleiche Weise, wie der Käufer das Geld überwiesen hat.
12. Wenn die vom Käufer bestellte Ware ausverkauft ist, kann ihm der Verkäufer eine alternative Ware in der gleichen oder höheren Qualität, die denselben oder einen höheren Preis hat, liefern und zwar ohne Zuzahlung. Der Käufer ist damit einverstanden, dass er davon nicht im Voraus informiert werden muss.
VII. Rechte bei fehlerhafter Ware
1. Der Verkäufer ist für die Lieferung einer Ware ohne Mängel verantwortlich. Der Verkäufer verpflichtet sich, dass die Ware im Moment der Warenübernahme (vom Käufer):
- die vereinbarten Eigenschaften hat und falls es zu keiner Vereinbarung kam, hat sie die Eigenschaften, die im Katalog beschrieben wurden, oder die der Produzent anführt oder die Werbung angibt und die der Käufer angesichts des Charakters der Ware erwartet,
- für den Zweck geeignet sind, für den sie vom Verkäufer verwendet werden oder für den normalerweise solche Waren verwendet werden,- in der entsprechenden Menge oder Gewicht ist,
- entspricht den gesetzlichen Anforderungen.
VIII. Korrespondenzzustellung
IX. Außergerichtliche Streitbeilegung